Suchergebnisse

Zeitschriftenartikel (1807)

1981
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M. (1981). Bankruptcy, Limited Liability, and the Modigliani-Miller Theorem. American Economic Review, 71, 155–170
1980
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M. (1980). The Aggregation of Information in Competitive Markets. Journal of Economic Theory, 22, 477–498
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M. (1980). Stochastic Processes of Temporary Equilibria: A Note. Journal of Mathematical Economics, 7, 287–299
1977
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M. (1977). A Model of Borrowing and Lending with Bankruptcy. Econometrica, 45, 1879–1906
1975
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M. (1975). The Demand for Money and Bonds in Continuous-Time Models. Journal of Economic Theory, 11, 462–464
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M., & Foley, D. (1975). Asset Management with Trading Uncertainty. Review of Economic Studies, 42, 327–346
Zeitschriftenartikel
Hellwig, M., & Foley, D. (1975). A Note on the Budget Constraint in a Model of Borrowing. Journal of Economic Theory, 11, 305–314

Buch (153)

2025
Buch
Engel, C., O'Hara, L., Egidy, S., Hermstrüwer, Y., Hoeft, L., & Langenbach, P. (Hrsg.). (2025). Öffentliches Recht als Verhaltensordnung. Ein neues Paradigma, Öffentliches Recht als Verhaltensordnung, 389 p. Tübingen: Mohr Siebeck
2024
Buch
Kruse, J. (2024). Ökonomik vor Gericht: Richterliche Sachverhaltsfeststellung und ökonomischer Sachvortrag am Beispiel des kartellgerichtlichen Verfahrens. Nomos
Buch
Rottmann, J. (2024). Preisgarantien im Wettbewerbsrecht, 319. Baden-Baden: Nomos
2023
Buch
Admati, A. R., & Hellwig, M. (forthcoming). The Bankers' New Clothes: What’s Wrong With Banking and What to Do About It - New and Expanded Edition, 448 p. Princeton University Press
Buch
Sternberg, M. (2023). Algorithmische Preissetzung und tacit collusion, 316, 319 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Sutter, M. (2023). Behavioral economics for leaders: Research-based insights on the weird, irrational, and wonderful ways humans navigate the workplace. Hoboken: Wiley
2022
Buch
Sutter, M. (2022). Der menschliche Faktor oder worauf es im Leben ankommt. München: Carl Hanser Verlag
2021
Buch
Hermstrüwer, Y., & Lüdemann, J. (Hrsg.). (2021). Der Schutz der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter: Instrumente und Instrumentenvergleich, 205 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
von Weizsäcker, C. C., & Krämer, H. (2021). Saving and investment in the twenty-first century, 344 p. Cham, Switzerland: Springer
2020
Buch
Bretthauer, S., Collin, P., Egidy, S., & Spiecker gen. Döhmann, I. (2020). 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht, 12th edition 2020, 362 p. Beck
Buch
Hertwig, R., & Engel, C. (Hrsg.). (2020). Deliberate ignorance: Choosing not to know, 29, 378 p. Cambridge, MA: MIT Press
Buch
Lewandowsky, S., Smillie, L., Garcia, D., Hertwig, R., Weatherall, J., Egidy, S., … Joint Research Centre (European Commission). (2020). Technology and democracy: Understanding the influence of online technologies on political behaviour and decision-making. European Commission, Publications Office
2019
Buch
Chatziathanasiou, K. (2019). Verfassungsstabilität – Eine von Artikel 146 Grundgesetz ausgehende juristische und (experimental-)ökonomische Untersuchung, Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, 39. Mohr Siebeck
Buch
Egidy, S. (2019). Finanzkrise und Verfassung – Demokratisches Krisenmanagement in Deutschland und den USA [Financial Crises and Constitutions: Democratic Crisis Management in Germany and the U.S.], Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, XXIII. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
von Weizsäcker, C. C., & Krämer, H. (2019). Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert - Die große Divergenz, 335 p. Wiesbaden: Springer Gabler
2018
Buch
O'Hara, L. (2018). Konsistenz und Konsens – Die Anforderungen des Grundgesetzes an die Folgerichtigkeit der Gesetze. Tübingen: Mohr Siebeck
2017
Buch
Langenbach, P. (2017). Der Anhörungseffekt: Verfahrensfairness und Rechtsbefolgung im allgemeinen Verwaltungsverfahren, III. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Petersen, N. (2017). Proportionality and Judicial Activism: Fundamental Rights Adjudication in Canada, Germany and South Africa, 249 p. Cambridge: Cambridge University Press
Buch
Steinbach, A. (2017). EU Liability and International Economic Law, 216 p. Oxford: Hart Publishing
Buch
Steinbach, A. (2017). Rationale Gesetzgebung [Rational Legislation], 396 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Steinbach, A., & van Aaken, A. (forthcoming). Ökonomische Analyse des Europa- und Völkerrechts [Economic Analysis of International Law and European Law]. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Sutter, M. (2017). Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent. (in Turkish: Sabrın Keşfi – Yetenek Karşısında Sebatın Zaferi). Kaknus
Buch
Towfigh, E. V., & Petersen, N. (2017). Ökonomische Methoden im Recht. Eine Einführung für Juristen, 291 p. Tübingen: Mohr Siebeck
2016
Buch
Effer-Uhe, D., Sagan, A., Deckenbrock, C., Höpfner, C., Kilian, M., Morell, A., … Ulber, D. (Hrsg.). (2016). Richterliche Rechtsfortbildung und kodifiziertes Richterrecht. Kölner Tagung, 10.-13 September 2014, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2014, 479 p. Stuttgart: Boorberg
Buch
Goerg, S. J., & Hamman, J. (Hrsg.). (2016). Experiments in Organizational Economics, 19. Emerald Group Publishing
Buch
Hermstrüwer, Y. (2016). Informationelle Selbstgefährdung. Zur rechtsfunktionalen, spieltheoretischen und empirischen Rationalität der datenschutzrechtlichen Einwilligung und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, 31. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Luck, S. (2016). Essays on financial stability, 116 p. Bonn: Universität Bonn
Buch
Sutter, M. (2016). Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent. (in Chinese). Beijing: Academic Press
2015
Buch
Egidy, S., Rose-Ackerman, S., & Fowkes, J. (2015). Due Process of Lawmaking – The United States, South Africa, Germany and the European Union, 296 p. Cambridge: Cambridge University Press
Buch
Hamann, H., & Idler, M. (2015). Zeitgeistreiches. Scherz und Ernst in der Juristenzeitung: Glossen aus sechzig Jahren, 207 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Lüdemann, J., Funke, A., & Krüper, J. (Hrsg.). (2015). Konjunkturen in der öffentlich-rechtlichen Grundlagenforschung, 12, 220 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Petersen, N. (2015). Verhältnismäßigkeit als Rationalitätskontrolle: Eine rechtsempirische Studie verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung zu den Freiheitsgrundrechten, 334 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Schweizer, M. (2015). Beweiswürdigung und Beweismaß: Rationalität und Intuition, 678 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Spiecker gen. Döhmann, I., Darnaculleta Gardella, M. M., & Pardo, J. E. (Hrsg.). (2015). Strategien des Rechts im Angesicht von Ungewissheit und Globalisierung, 418 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Towfigh, E. V. (2015). Das Parteien-Paradox. Ein Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Demokratie und Parteien (Habilitation Universität Münster 2014), 244 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Towfigh, E. V., Petersen, N., Englerth, M., Goerg, S. J., Magen, S., Morell, A., & Schmolke, K. U. (2015). Economic Methods for Lawyers (revised and extended English edition of Ökonomische Methoden im Recht), 224 p. Cheltenham: Edward Elgar International Academic Publisher
2014
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2014). What Makes Intervention Legitimate?, 170, 198 p. Mohr Siebeck
Buch
Hamann, H. (2014). Evidenzbasierte Jurisprudenz. Methoden empirischer Forschung und ihr Erkenntniswert für das Recht am Beispiel des Gesellschaftsrechts, (H. Dreier, U. Müßig, & M. Stolleis, Hrsg.). 23, 414 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Sutter, M. (2014). Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent, 168 p. Salzburg: Ecowin Verlag
2013
Buch
Admati, A. R., & Hellwig, M. (2013). The Bankers' New Clothes: What’s Wrong With Banking and What to Do About It, 398 p. Princeton University Press
Buch
Engel, C. (2013). Legal Experiments: Mission Impossible?, 28, 34 p. Den Haag: Eleven
2012
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2012). Testing Contracts, 168, 208 p. Mohr Siebeck
Buch
Magen, S., Kirchhof, G., & Schneider, K. (Hrsg.). (2012). Was weiß Dogmatik?, 7. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Müller, B., & Schweizer, M. (2012). Kennzeichenrecht – Entwicklungen 2011, 75 p. Bern: Stämpfli
Buch
Sutter, M. (2012). Hat der Homo Oeconomicus ausgedient?zur Entwicklung von Eigennutz und Wettbewerbsverhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ; 22. Peter Kaiser-Vortrag, gehalten am 21. Oktober 2011 am Liechtenstein-Institut in Bendern, 45 Seiten p. Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft
Buch
Sutter, M. (2012). Hat der Homo Oeconomicus ausgedient? Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft
Buch
Yu, G. (2012). Towards More Reasonable and Effective Punishment Strategies for Bribery: A Comparative and Behavioral Study. Verlag Dr. Kovač, Hamburg
2011
Buch
Bechtold, S., Jickeli, J., & Rohe, M. (Hrsg.). (2011). Recht, Ordnung und Wettbewerb: Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, 1341 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Burhop, C. (2011). Wirtschaftsgeschichte des Kaiserreichs, 1871-1918, 234 p. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2011). Business-to-Consumer Transactions, 167, 173 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Morell, A. (2011). (Behavioral) Law and Economics im europäischen Wettbewerbsrecht: Missbrauchsaufsicht über Zielrabatte, 255, 284 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Müller, B., & Schweizer, M. (2011). Kennzeichenrecht – Entwicklungen 2010, 87 p. Bern: Stämpfli
Buch
Spiecker gen. Döhmann, I., & Krämer, J. (Hrsg.). (2011). Network Neutrality and Open Access, 214 p. Baden-Baden: Nomos
2010
Buch
Bechtold, S. (2010). Die Grenzen zwingenden Vertragsrechts – ein rechtsökonomischer Beitrag zu einer Rechtsetzungslehre des Privatrechts, 425 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2010). Jurimetrics, 166, 203 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Englerth, M. (2010). Der beschränkt rationale Verbrecher – Behavioral Economics in der Kriminologie (Dissertation), 28, 452 p. Münster: LIT Verlag
Buch
Glöckner, A., & Witteman, C. L. M. (Hrsg.). (2010). Foundations for tracing intuition: Challenges and methods, 294 p. London: Psychology Press & Routledge
Buch
Towfigh, E. V., & Petersen, N. (2010). Ökonomische Methoden im Recht. Eine Einführung für Juristen, 257 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Waubert de Puiseau, B. (2010). Le harcèlement sexuel des filles comme forme de corruption en milieu scolaire. Rapport final. CAO-Bénin / Deutscher Entwicklungsdienst Bénin
2009
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2009). Coordination in the Absence of Sovereign Intervention, 165, 192 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Gollwitzer, M., Fetchenhauer, D., Baumert, A., Schlösser, T., & Schmitt, M. (2009). Soziale Gerechtigkeit [Social justice], 8. Münster: Lit
Buch
Hellwig, M., Spengel, C., Endres, D., Harhoff, D., Heinemann, F., Hüther, M., … Stein, K. (Hrsg.). (2009). Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland, 8. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag
Buch
Höffler, F. (2009). Engpassmanagement und Anreize zum Netzausbau im leitungsgebundenen Energiesektor. Wirtschaftstheoretische Analyse und ­wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen, 20, 98 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Lüdemann, J., & Funke, A. (2009). Öffentliches Recht und Wissenschaftstheorie, 3, 216 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Magen, S. (2009). Gerechtigkeit als Proprium des Rechts, (Habilitation Thesis), 619 p.
Buch
Normann, H.-T., & Hinloopen, J. (Hrsg.). (2009). Experiments and Competition Policy. Cambridge: Cambridge University Press
Buch
Petersen, N. (2009). Demokratie als teleologisches Prinzip. Zur Legitimität von Staatsgewalt im Völkerrecht, 204, 280 p. Springer
Buch
Schneider, V., Janning, F., Leifeld, P., & Malang, T. (Hrsg.). (2009). Politiknetzwerke. Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 406 p. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buch
Towfigh, E. V., Schmolke, K. U., Petersen, N., Lutz-Bachmann, S., Lange, A.-K., & Grefrat, H. (Hrsg.). (2009). Recht und Markt — Wechselbeziehungen zweier Ordnungen. 49. Assistententagung Öffentliches Recht, Bonn, 270 p. Baden-Baden: Nomos
2008
Buch
Engel, C., & Singer, W. (Hrsg.). (2008). Better than Conscious? Implications for Performance and Institutional Analysis. Cambridge: MIT Press
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2008). Mechanism Design and the Law, 164, 1-193 p.
Buch
Engel, C., van Aaken, A., & Ginsburg, T. (Hrsg.). (2008). Public International Law and Economics, 1-436 p.
Buch
Engel, C. (2008). Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit eines Entflechtungstatbestands im Kartellgesetz, 19, 92 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Lüdemann, J. (Hrsg.). (2008). Telekommunikation, Energie, Eisenbahn – Welche Regulierung brauchen die Netzwirtschaften?, 189 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Lüdemann, J. (2008). Die öffentliche Hand als Leasingnehmer. Das Leasing von Dienstfahrzeugen im Lichte des Haushalts- und Vergaberechts, 59, 83 p. Köln/München: Carl Heymanns Verlag
Buch
Spiecker gen. Döhmann, I., & Collin, P. (Hrsg.). (2008). Generierung und Transfer staatlichen Wissens im System des Verwaltungsrechts, IX, 388 p. Tübingen: Mohr Siebeck
2007
Buch
Bechtold, S. (2007). Die Kontrolle von Sekundärmärkten – eine juristische und ökonomische Untersuchung im Kartell- und Immaterialgüterrecht, 147 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2007). Experimental Law and Economics (24th International Seminar on the New Institutional Economics), 163, 1-203 p.
Buch
Engel, C., & Strack, F. (Hrsg.). (2007). The Impact of Court Procedure on the Psychology of Judicial Decision Making, 18, 150 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Engel, C., & Schön, W. (Hrsg.). (2007). Das Proprium der Rechtswissenschaft, 1, 329 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Engel, C., Englerth, M., Lüdemann, J., & Spiecker gen. Döhmann, I. (Hrsg.). (2007). Recht und Verhalten. Beiträge zu Behavorial Law and Economics, 414 p. Tübingen: Mohr Siebeck
Buch
Fiebig-Bauer, E. (2007). Ressourcenschonung durch das KrW-/AbfG, 16, 200 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Kuhle, W. (2007). The Optimum Growth Rate for Population in the Neoclassical Overlapping Generations Model, 3282, 148 p. Frankfurt: Peter Lang
Buch
Oebbecke, J., Pieroth, B., & Towfigh, E. V. (2007). Islam und Verfassungsschutz: Dokumentation der Tagung am 7. Dezember 2006 an der Universität Münster, 6, 155 p. Frankfurt am Main: Lang
Buch
Schneider, V., Lang, A., Leifeld, P., & Gundelach, B. (2007). Political Networks. A Structured Bibliography. University of Konstanz, Chair of Empirical Theory of the State
Buch
Towfigh, E. V., Oebbecke, J., & Kalisch, M. S. (2007). Die Stellung der Frau im islamischen Religionsunterricht, (J. Oebbecke, Hrsg.). 5, 101 p. Frankfurt: Peter Lang
2006
Buch
Engel, C., & Gigerenzer, G. (Hrsg.). (2006). Heuristics and the Law (94th Dahlem Workshop), XIV, 485 S. p. Cambridge (Mass.): MIT Press
Buch
Engel, C., & Schweizer, U. (Hrsg.). (2006). Interacting with a Corporate Actor (23rd International Seminar on the New Institutional Economics), 162, 225 p. Mohr Siebeck
Buch
Engel, C., & Daston, L. (Hrsg.). (2006). Is There Value in Inconsistency?, 15, 433 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Engel, C. (2006). Paketvermittelte Telefonie, 55, 133 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Glöckner, A. (2006). Automatische Prozesse bei Entscheidungen. Das dominierende Prinzip menschlicher Entscheidungen: Intuition, komplex-rationale Analyse oder Reduktion?, 9, 278 p. Hamburg: Kovac
Buch
Möschel, W., & Engel, C. (Hrsg.). (2006). Recht und spontane Ordnung. Festschrift für Ernst-Joachim Mestmäcker zum 80. Geburtstag, 562 p. Baden-Baden: Nomos
Buch
Schulz-Nieswandt, F., Kurscheid, C., Lee, S., Maier-Rigaud, R., Näthke, J., & Wölbert, S. (2006). Zur Genese des europäischen Sozialbürgers im Lichte der neueren EU-Rechtsentwicklung, 280 p. Münster: Lit-Verlag
Zur Redakteursansicht