Publications of Hanjo Hamann
All genres
Journal Article (32)
2023
Journal Article
43 (2), gqac032, pp. 298 - 321 (2023)
Is every law for everyone? Assessing access to national legislation through official legal databases around the world. Oxford Journal of Legal Studies
Journal Article
9 (2), pp. 223 - 262 (2023)
Property, psyche, and the theory of tenancy: Independent and interdependent lease law covenants through the lens of cultural psychology. Journal of Property Law 2022
Journal Article
8, e89980 (2022)
Sharing the recipe: Reproducibility and replicability in research across disciplines. Research Ideas and Outcomes
Journal Article
119 (15), e2122274119 (2022)
On getting it right by being wrong: A case study of how flawed research may become self-fulfilling at last. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
Journal Article
106, pp. 362 - 390 (2022)
K is for contract: Why is it, though? A K's study on the origins, persistence and propagation of legal konventions. Minnesota Law Review Headnotes 2021
Journal Article
221 (3), pp. 287 - 316 (2021)
Deutsche Zivilrechtslehre: Eine rechtstatsächliche Untersuchung ihrer Demographie, Institutionalisierung und Lehrstuhldenominationen. Archiv für die civilistische Praxis 2018
Journal Article
73 (6), pp. 291 - 293 (2018)
Empirische Methoden für die Rechtswissenschaft. Juristenzeitung
Journal Article
143 (2), pp. 282 - 311 (2018)
70 Jahre Marginalien des deutschen Staatsrechts. Nachschau auf ein vergessenes Kapitel der Nachkriegspublizistik. Archiv des öffentlichen Rechts
Journal Article
2017 (6), pp. 1473 - 1502 (2018)
Evidence-Based Jurisprudence meets Legal Linguistics. Unlikely Blends Made in Germany. Brigham Young University Law Review (BYU L. Rev.) 2017
Journal Article
39, pp. 759 - 769 (2017)
Empirische Erkenntnisse in juristischen Ausbildungsarbeiten. Prüfungsschema, Zitier- und Arbeitshilfen für das Jurastudium und danach. JURA - Juristische Ausbildung
Journal Article
217 (3), pp. 311 - 336 (2017)
Die empirische Herangehensweise im Zivilrecht. Lebensnähe und Methodenehrlichkeit für die juristische Analytik? Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 2016
Journal Article
11 (7), e0159815 (2016)
The Hog Cycle of Law Professors. An Econometric Time Series Analysis of the Entry-level Job Market in Legal Academia. PLOS One
Journal Article
3, pp. 94 - 104 (2016)
Freier Zugang zur juristischen Fachliteratur im Spiegel der Open-Science-Bewegung. Reflexionen zur Tagung «Open Access in den Rechtswissenschaften» vom 27. Mai 2016 an der Universität Bern. sui-generis - Die juristische Open-Access-Zeitschrift
Journal Article
118, pp. 1140 - 1142 (2016)
Open Access in der Rechtswissenschaft. Tagung an der Universität Bern am 27. Mai 2016. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
Journal Article
7, pp. 318 - 326 (2016)
Mauerfall in den Wissenschaften. Tagung “OpenCon 2015 – Empowering the Next Generation to Advance Open Access, Open Education and Open Data” vom 14. bis 16. November 2015 in Brüssel. Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung (RW)
Journal Article
3, pp. 116 - 135 (2016)
Gedächtniskunst in der Rechtsdidaktik. Zum Wert von Eselsbrücken für Studium, Referendariat und Rechtspraxis. Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft
Journal Article
48, pp. 450 - 453 (2016)
Per Anhalter durch die Urteilsformalien. Ein vergleichendes Muster für Referendare. Juristische Arbeitsblätter (JA) 2015
Journal Article
35, pp. 308 - 316 (2015)
Forderungserlass und Insolvenzplan. Zur Entmystifizierung „der Naturalobligation“ durch systematische und funktional-teleologische Auslegung. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Journal Article
68, pp. 459 - 461 (2015)
Fliegende Schweine im Recht. Prolegomena zu einer wissenschaftlichen Faselei. Neue Juristische Wochenschrift
Journal Article
55 (3), pp. 32 - 34 (2015)
Referendarsstation im juristischen Wissenschaftsverlag. Juristische Schulung
Journal Article
30, pp. 381 - 395 (2015)
Das Buch der Bücher, im Original mit Untertiteln. Rechtstatsachen und Reflexionen zur Gliederung deutscher Gesetze. Vierteljahresschrift für staatliche und kommunale Rechtsetzung (ZG)
Journal Article
11 (1), pp. 79 - 110 (2015)
Cui Bono, Benefit Corporation? An Experiment Inspired by Social Enterprise Legislation in Germany and the US. Review of Law & Economics 2014
Journal Article
52, pp. 29 - 31 (2014)
Bovigus. Revisiting a Legal Discovery. Journal of Irreproducible Results
Journal Article
5, pp. 501 - 534 (2014)
Die Fußnote, das unbekannte Wesen. Potential und Grenzen juristischer Zitationsanalyse. Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung
Journal Article
69, pp. 295 - 296 (2014)
Moderne Verwaltung und E-Mail – oder: Eine Nummer über die Nummer. JuristenZeitung (JZ)
Journal Article
11, pp. 1 - 54 (2014)
Unpacking the Board: A Comparative and Empirical Perspective on Groups in Corporate Decision-Making. Berkeley Business Law Journal (BBLJ)
Journal Article
139, pp. 446 - 475 (2014)
Redaktionsversehen. Ein Beitrag zur Legislativfehlerlehre und zur Rechtsförmlichkeit. Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 2013
Journal Article
68, pp. 829 - 831 (2013)
Tagungsbericht: Juristische Korpuspragmatik. Tagung des Institute for Advanced Studies (FRIAS) in Freiburg vom 25. bis zum 27. April 2013. Juristenzeitung
Journal Article
46, pp. 184 - 197 (2013)
Biometrie und Behavioral Economics. Verhaltensökonomische Perspektiven auf das europäische Datenschutzrecht. Kritische Justiz (KJ)
Journal Article
41, pp. 285 - 288 (2013)
Juristische Korpuspragmatik – Konferenzbericht. Deutsche Sprache 2012
Journal Article
41, pp. 817 - 834 (2012)
Reflektierte Optimierung oder bloße Intuition? ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2011
Journal Article
4, pp. V - VIII (2011)
Compliance und Unternehmenskultur als Verhaltenssteuerung. Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) Book (2)
2015
Book
Zeitgeistreiches. Scherz und Ernst in der Juristenzeitung: Glossen aus sechzig Jahren. Mohr Siebeck, Tübingen (2015), 207 pp.
2014
Book
Evidenzbasierte Jurisprudenz. Methoden empirischer Forschung und ihr Erkenntniswert für das Recht am Beispiel des Gesellschaftsrechts. Mohr Siebeck, Tübingen (2014), 414 pp.
Book Chapter (10)
2017
Book Chapter
XIX, pp. 175 - 186 (Eds. Felder, E.; Vogel, F.). Berlin (2017)
Strukturierte Rechtslehre als juristische Sprachtheorie. In: Handbuch Sprache im Recht, Vol.
Book Chapter
Text, Kontext und Textualismus in der juristischen Auslegung. Frank Easterbrook neu gelesen und übersetzt. In: Recht ist kein Text: Studien zur Sprachlosigkeit im verfassten Rechtsstaat, pp. 135 - 150 (Ed. Vogel, F.). Duncker & Humblot, Berlin (2017)
Book Chapter
Müssen Richter mit allem rechnen? Empirische Realitäten im Rechtssystem. In: Jahrbuch 2016 (Ed. Max-Planck-Gesellschaft) (2017)
Book Chapter
Computergestützte Rechtslinguistik (CAL²). Das Gewirk von Sprache und Dogmatik des Rechts am Beispiel des JuReko-Referenzkorpus. In: HAW Jahrbuch 2016 (Ed. Heidelberger Akademie der Wissenschaften) (2017)
2016
Book Chapter
Das juristische Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Rechtslinguistik als empirischer Beitrag zu Gesetzgebung und Justiz. In: DHd 2016: Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma, pp. 129 - 131 (Ed. Burr, E.) (2016)
Book Chapter
Juristisches Referenzkorpus (JuReko). Computergestützte Zugänge zu Sprache und Dogmatik des Rechts. In: HAW Jahrbuch 2015, pp. 288 - 291 (Ed. Heidelberger Akademie der Wissenschaften ) (2016)
Book Chapter
294, pp. 195 - 198 (Eds. Bex, F.; Villata, S.). IOS Press (2016)
Computer Assisted Legal Linguistics (CAL²), in: Legal Knowledge and Information Systems. In: Legal Knowledge and Information Systems – JURIX 2016: The Twenty-Ninth Annual Conference, Vol. 2015
Book Chapter
Der „Sprachgebrauch“ im Waffenarsenal der Jurisprudenz: Die Rechtspraxis im Spiegel der quantitativ-empirischen Sprachforschung. In: Zugänge zur Rechtssemantik, pp. 184 - 204 (Ed. Vogel, F.). de Gruyter, Berlin (2015)
Book Chapter
III, pp. 275 - 278. Universitätsverlag Winter, Heidelberg (2015)
Vom corpus iuris zu den corpora iurum. Konzeption und Erschließung eines juristischen Referenzkorpus. In: Jahrbuch - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Vol. 2012
Book Chapter
Biometrie und Autonomie. Die Vermessung der Person zwischen Datenschutzrecht und Entscheidungsforschung. In: Schwimmen mit Fingerabdruck? Die biometrischen Herausforderungen für das Recht der Gegenwart und Zukunft, Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft (Ed.), pp. 1 - 44. Optimus, Göttingen (2012)
Working Paper (3)
2016
Working Paper
“Begin at the beginning”. Lawyers and Linguists Together in Wonderland. The Winnower, 4919/2016 (2016)
2013
Working Paper
Cui Bono, Benefit Corporation? An Experiment Inspired by Social Enterprise Legislation in Germany and the US. (2013)
2012
Working Paper
The Hog-Cycle of Law Professors. (2012)
Other (1)
2016
Other
Open Access in German legal academia. Challenges and Perspectives, Blog Droit Européen, (2016)
Newspaper Article (1)
2022
Newspaper Article
Scopus/Scimago: Useless for studying legal research! An empirical assessment of misclassification rates in a Popular scientometric data source. Law's|Empirics (2022)
Monograph (1)
2016
Monograph
Behavioral Second-Order Strategies. Exploiting Market Myopia and Agent Delegation in Economic Decision-Making. Raspberry: SciPress publishers (2016)