Publications of Carl Christian von Weizsäcker
All genres
Journal Article (40)
2023
Journal Article
30 (6), pp. 1192 - 1228 (2023)
Applications of lessons from the history of economic thought to actual policy problems: Roundtable to celebrate the 25th ESHET Conference at Padova, June 2022. The European Journal of the History of Economic Thought
Journal Article
103 (5), pp. 341 - 351 (2023)
Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden: Replik und Erwiderung auf Jan Priewe. Wirtschaftsdienst 2022
Journal Article
102, pp. 814 - 815 (2022)
Pro & Contra: Kernenergie. Wirtschaftsdienst
Journal Article
50 (2), pp. 356 - 371 (2022)
Ursachen und Folgen der "Großen Divergenz": Replik auf Christoph Deutschmann. Leviathan 2021
Journal Article
68 (2), pp. 193 - 207 (2021)
Säkulare Entwicklungen und die Staatsfinanzen. Zeitschrift für Politik
Journal Article
18 (3), pp. 303 - 309 (2021)
On capital, saving, and investment in the twenty-first century: A reply to Hein. European Journal of Economics and Economic Policies: Intervention 2020
Journal Article
17 (2), pp. 208 - 219 (2020)
Böhm-Bawerk and Hicks modernized. European Journal of Economics and Economic Policies
Journal Article
100 (1), pp. 25 - 28 (2020)
Ende der Kapitalknappheit und neuer Protektionismus. Wirtschaftsdienst
Journal Article
100 (9), pp. 674 - 686 (2020)
Zum Verhältnis von Zinssatz und Wachstumsrate: Theorie und empirische Evidenz. Wirtschaftsdienst
Journal Article
100 (8), pp. 569 - 572 (2020)
Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert: Das Ende der Kapitalknappheit. Wirtschaftsdienst 2019
Journal Article
44, pp. 707 - 716 (2019)
Der Neo-Ricardianismus: Eine Fortsetzung klassischer Theorie: Kommentar zum Beitrag von Bertram Schefold. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Journal Article
54 (5), pp. 275 - 279 (2019)
Capital abundance and its consequences for trade policy. Intereconomics 2017
Journal Article
5 (1), pp. 1 - 11 (2017)
Global-Soziale Marktwirtschaft und die Flüchtlingsfrage. Journal for Markets and Ethics/Zeitschrift für Marktwirtschaft und Ethik 2016
Journal Article
17 (4), pp. 383 - 392 (2016)
Europas Mitte – Mit einer Leistungsbilanzbremse könnte Deutschland für neuen Zusammenhalt unter den Partnern sorgen. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2015
Journal Article
16 (2), pp. 189 - 212 (2015)
Kapitalismus in der Krise? Der negative natürliche Zins und seine Folgen für die Politik. Perspektiven der Wirtschaftspolitik
Journal Article
41 (2), pp. 233 - 262 (2015)
Das Ende der Kapitalknappheit und sein Verhältnis zur Keynes’schen Theorie. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014
Journal Article
170, pp. 27 - 36 (2014)
Adaptive Preferences and Institutional Stability. Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE)
Journal Article
Konsumentensouveränität und beeinflussbare Präferenzen. Ist Laisser faire bei Werbung das Richtige? List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Sonderheft, pp. 258 - 274 (2014)
Journal Article
15, pp. 42 - 61 (2014)
Public Debt and Price Stability. German Economic Review
Journal Article
65, pp. 13 - 43 (2014)
Die normative Ko-Evolution von Marktwirtschaft und Demokratie. ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 2013
Journal Article
30, pp. 131 - 141 (2013)
Schumpeterian Innovation and Preference Adaptation. Homo Oeconomicus
Journal Article
93, pp. 7 - 15 (2013)
Der Vorsorge-Albtraum. Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Sonderheft 2012
Journal Article
92, pp. 91 - 94 (2012)
Grenzen des Konzepts einer unabhängigen Zentralbank. Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik
Journal Article
65, pp. 8 - 10 (2012)
Klimapolitik – Entscheidungszwänge bei hoher Unsicherheit. ifo Schnelldienst 2011
Journal Article
91, pp. 494 - 495 (2011)
Antworten an Helmstädter und Neuthinger – Eine Erwiderung. Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2010
Journal Article
44, p. 66 (2010)
Das Janusgesicht der Staatsschulden. Wegweiser für Kapitalanlagen, Bernecker Verlagsgesellschaft mbH
Journal Article
11, pp. 248 - 265 (2010)
A new technical progress function (1962). German Economic Review
Journal Article
90, pp. 711 - 727 (2010)
Die Notwendigkeit von Staatsschulden. Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2009
Journal Article
1, pp. 66 - 72 (2009)
Climate Protection without Borders. MaxPlanckResearch
Journal Article
39 (2009)
Climate Protection without Borders. Environmental Policy and Law, The Journal for Decision-Makers 2008
Journal Article
4, pp. 66 - 72 (2008)
Klimaschutz ohne Grenzen. MaxPlanckForschung 2007
Journal Article
Konsumentenwohlfahrt und Wettbewerbsfreiheit – Über den tieferen Sinn des "Economic Approach". Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), pp. 1078 - 1084 (2007)
Journal Article
57, pp. 30 - 39 (2007)
Die vorgeschlagene Novellierung des Kartellrechts und der Großhandelsmarkt für Strom. Energiewirtschaftliche Tagesfragen
Journal Article
2, pp. 9 - 13 (2007)
Wettbewerb und Versorgungssicherheit. Wettbewerb und Versorgungssicherheit 2005
Journal Article
2, pp. 30 - 31 (2005)
Sozial, billig, sauber – Wem der Sozialstaat und die Dritte Welt wichtig sind, muss auf Kernenergie setzen. Zeitzeichen 2002
Journal Article
3, pp. 425 - 446 (2002)
Welfare Economics bei endogenen Präferenzen: Thünen-Vorlesung 2001. PWP, Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Eine Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik 2001
Journal Article
182, pp. 1 - 7 (2001)
Die Rolle der Wettbewerbsordnung im zukünftigen Europa. Zukunft der Wettbewerbsordnung und des Kartellrechts. Referate des XXXIII. FIW-Symposions. 2000
Journal Article
1, pp. 35 - 52 (2000)
Über die Schlusspassage der General Theory – Gedanken zum Einfluss ökonomischer Theorien auf die Politik. PWP, Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Eine Zeitschrift des Vereins für Socialpolitik 1999
Journal Article
16, p. 1 (1999)
Der deutsche Kernenergie-Ausstieg. Finanz und Wirtschaft
Journal Article
16, pp. 177 - 184 (1999)
Mitbestimmung und Shareholder Value. Gewerkschaftliche Monatshefte Book (3)
2021
Book
Saving and investment in the twenty-first century. Springer, Cham, Switzerland (2021), 344 pp.
2019
Book
Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert - Die große Divergenz. Springer Gabler, Wiesbaden (2019), 335 pp.
2004
Book
Über den optimalen Umfang der Staatstätigkeit. Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Paderborn-München-Wien-Zürich (2004), 40 pp.
Book Chapter (48)
2021
Book Chapter
Die optimale Staatsschuld. In: Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise, pp. 149 - 215 (Eds. Krämer, H.; Schmidt, J.). Metropolis, Marburg (2021)
Book Chapter
19, pp. 131 - 170 (Eds. Sturn, R.; Klüh, U.). Metropolis-Verlag, Marburg (2021)
Sparen, Investieren und Staatskredit im 21. Jahrhundert. In: Der Staat in der Großen Transformation, B19 des Jahrbuchs Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Vol.
Book Chapter
6, 8 Ed., pp. 283 - 298. Herder Verlag (2021)
Wirtschaft (Artikel). In: Staatslexikon, Vol. 2020
Book Chapter
Böhm-Bawerks temporale Kapitaltheorie: ihre Modernisierung und ihre heutige Aktualität. In: Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie, pp. 19 - 40 (Ed. Trautwein, H.-M.). Duncker und Humblot, Berlin (2020)
2019
Book Chapter
Carl Christian von Weizsäcker Recommends “Trills Instead of T-Bills: It’s Time to Replace Part of Government Debt with Shares in GDP” by Mark J. Kamstra and Robert J. Shiller. In: 21st Century Economics, pp. 141 - 142 (Eds. Frey, B.; Schaltegger, C.). Springer, Cham (2019)
2018
Book Chapter
Leviathan – zum Gewaltmonopol des Staates – Die ökonomische Perspektive. In: Wirtschaftspolitik im Wandel, pp. 133 - 151 (Eds. Thieme, H. J.; Haucap, J.). Berlin/Boston (2018)
2017
Book Chapter
The natural rate of interest is positive. In: Economic Ideas You Should Forget, pp. 155 - 156 (Eds. Frey, B. S.; Iselin, D.). Springer, Cham (2017)
Book Chapter
9, pp. 22 - 34 (Eds. Kempf, K.; Lüderssen, K.; Volk, K.; Jahn, M.; Prittwitz, C. et al.). Berlin (2017)
Die gesamtwirtschaftlichen Perspektiven und deren Verhältnis zur Mikroökonomie. In: Unbestimmtes Wirtschaftsstrafrecht und gesamtwirtschaftliche Perspektiven, Vol. 2016
Book Chapter
9, pp. 21 - 31 (Eds. Hagemann, H.; Kromphardt, J.). metropolis, Weimar (2016)
Keynes und das Ende der Kapitalknappheit. In: Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften, Vol.
Book Chapter
I, pp. 341 - 346 (Eds. Faccarello, G.; Kurz, H. D.). Edward Elgar, Cheltenham (2016)
Eugen von Böhm-Bawerk (1851-1914). In: Handbook on the History of Economic Analysis, Vol.
Book Chapter
I, pp. 658 - 668 (Eds. Faccarello, G.; Kurz, H. D.). Edward Elgar, Cheltenham (2016)
Paul Anthony Samuelson (1915–2009). In: Handbook on the History of Economic Analysis, Vol. 2015
Book Chapter
100, pp. 67 - 98 (Eds. Apolte, T.; Leschke, M.; Michler, A. F.; Müller, C.; Schomaker, R. et al.). Lucius & Lucius, Stuttgart (2015)
Adaptive Präferenzen und die Legitimierung dezentraler Entscheidungsstrukturen. In: Behavioral Economics und Wirtschaftspolitik, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Vol.
Book Chapter
Demografischer Wandel und die Staatsfinanzen. In: Die demografische Zeitbombe, pp. 173 - 194 (Eds. Kaufmann, F.-X.; Krämer, W.). Paderborn (2015)
Book Chapter
41, pp. 93 - 100 (Eds. Ramser, H. J.; Stadler, M.). Mohr Siebeck, Tübingen (2015)
Langfristiges Wirtschaftswachstum: Was gesagt werden kann – und was nicht gesagt werden kann. In: Entwicklung und Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften. Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Vol.
Book Chapter
Offene Zukunft – Offene Gesellschaft – Wert-Individualismus. In: Ökonomie und Zukunft, pp. 107 - 115 (Eds. De Gennaro, S.; Kazmierski, S.; Lüfter, R.). Bozen (2015)
2013
Book Chapter
336, pp. 33 - 47 (Ed. Theresia, T.). Duncker & Humblot, Berlin (2013)
Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen. In: Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen, Vol.
Book Chapter
Gier, Neid und Fortschritt: Das Paradoxon der Glücksmessung. In: Die ökonomische Analyse des Rechts, Festschrift für Michael Adams, pp. 11 - 22 (Eds. Curti, H.; Effertz, T.) (2013)
2012
Book Chapter
2, pp. 1 - 4 (Eds. Kurth, M.; Schmoeckel, M.) (2012)
Einige Reminiszenzen zur Liberalisierung und Privatisierung der Telekommunikation 1975-1996. In: Regulierung im Telekommunikationssektor, Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte, Vol.
Book Chapter
Endogenes Wachstum und Überakkumulation. In: Empirische Makroökonomik und mehr, Festschrift zum 80. Geburtstag von Karl Heinrich Oppenländer, pp. 29 - 39 (Eds. Wagner, A.; Heilemann, U.) (2012)
Book Chapter
Entscheidungszwänge in der Weltenergieversorgung und Klimapolitik bei hoher Unsicherheit. In: Energiewende, Aspekte, Optionen, Herausforderungen, Vorträge auf der Berliner DPG-Tagung (2012), pp. 179 - 182 (Ed. Bruhns, H.) (2012)
Book Chapter
Introductory remarks to the economics perspective on balanced growth. In: Balanced Growth, Finding Strategies for Sustainable Development, pp. IX - XI (Eds. Mennillo, G.; Schlenzig, T.; Friedrich, E.) (2012)
Book Chapter
41, pp. 19 - 23 (2012)
Klimapolitik – Entscheidungszwänge bei hoher Unsicherheit. In: Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Die Zukunft der Energieversorgung: Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel, Vol. 2011
Book Chapter
40, pp. 199 - 209 (Eds. Genser, B.; Ramser, H. J.; Stadler, M.). Mohr Siebeck, Tübingen (2011)
Arbeitsmotivation und soziale Gerechtigkeit: Zur Benabou-Tirole-Theorie. In: Umverteilung und soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Vol.
Book Chapter
Die heutige (Krisen-) Relevanz der Kapitaltheorie. In: Glaube und Rationalität in der Krise, Symposium zu Ehren von Hans G. Nutzinger, pp. 127 - 150 (Ed. Frank, B.) (2011)
Book Chapter
Ökonomik – Changieren zwischen Krise und Fortschritt. In: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 10, Ökonomie in der Krise, pp. 263 - 297 (Eds. Held, M.; Kubon-Gilke, R.; Sturn, R.) (2011)
Book Chapter
Bechtold, S.; Jickeli, J.; Rohe, M.). Nomos, Baden-Baden (2011)
Wettbewerb auf den drei Ebenen wirtschaftlicher Aktivität. In: Recht, Ordnung und Wettbewerb, Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, pp. 855 - 869 (Eds.
Book Chapter
3, pp. 221 - 255 (Eds. Caspari, V.; Schefold, B.). campus, Frankfurt/New York (2011)
Homo Oeconomicus Adaptivus – Die Logik des Handelns bei veränderlichen Präferenzen. In: Wohin steuert die ökonomische Wissenschaft? Ein Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre, Vol. 2010
Book Chapter
Die Marke ist ein öffentliches Gut. In: Jahrbuch Markentechnik 2011/2012, Markenmobilisierung Markenwelt Markenforschung Horizonte, pp. 201 - 218 (Eds. Deichsel, A.; Schmidt, M.) (2010)
Book Chapter
34. Carl Heymanns Verlag, Köln (2010)
Ökonomisierung als Folge der lebendigen Demokratie. In: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht in der Marktwirtschaft, 50 Jahre FIW: 1960 bis 2010, Vol.
Book Chapter
Über den Fortschritt. In: Freiburger Schule und die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft, pp. 122 - 134 (Eds. Tscheulin, D. K.; Vanberg, V. J.; Gehrig, T.) (2010)
Book Chapter
39, pp. 141 - 157 (2010)
Das Konzept des relevanten Marktes für die Feststellung von Marktmacht. In: Marktmacht, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Vol. 2009
Book Chapter
2, pp. 309 - 319 (Ed. Kurz, H. D.) (2009)
Paul Anthony Samuelson (*1915). In: Wilfredo Pareto bis Amartya Sen, Vol. 2008
Book Chapter
Discounting ist nicht die Zukunft der Wirtschaft. In: Jahrbuch Markentechnik 2008/2009, pp. 231 - 246 (2008)
Book Chapter
Institutionelle Kreativität. In: Kreativität ohne Fesseln – Über das Neue in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, pp. 57 - 74 (Eds. von Graevenitz, G.; Mittelstraß, J.) (2008)
Book Chapter
Internationale Energiepolitik. In: Die Zukunft der Energie – Die Antwort der Wissenschaft. Ein Report der Max-Planck-Gesellschaft, pp. 49 - 70 (Eds. Gruß, P.; Schüth, F.) (2008)
Book Chapter
Das Regime des Freihandels als Weltinnenpolitik. In: Weltinnenpolitik – Handeln auf Wegen in der Gefahr, pp. 182 - 202 (Eds. Bartosch, U.; Wagner, J.) (2008)
Book Chapter
Streitgespräch: Energiewende – was bedeutet das? In: Sichere Energie im 21. Jahrhundert, pp. 51 - 59 (Ed. Petermann, J.) (2008)
2007
Book Chapter
Soziale Marktwirtschaft als Utopie, oder: Zeit und Gerechtigkeit. In: Utopie heute I - Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens, pp. 153 - 181 (Ed. Sitter-Liver, B.) (2007)
Book Chapter
Freudloser Sozialstaat – Freudloses Wachstum: Glauben wir noch an den Fortschritt? In: Der Freiheit verpflichtet – Beiträge zum 80. Geburtstag von Otto Graf Lambsdorff, pp. 209 - 213. Lucius & Lucius, Stuttgart (2007)
2005
Book Chapter
56, pp. 95 - 111 (2005)
Hayek und Keynes: eine Synthese. In: ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Vol.
Book Chapter
Zur Gemeinwohlorientierung des Wettbewerbsrechts. In: Gemeinwohl und Wettbewerb, pp. 85 - 99. Müller, Heidelberg (2005)
Book Chapter
Marktzutrittsschranken. In: Effizienz und Wettbewerb, pp. 43 - 61. Duncker und Humblot, Berlin (2005)
2004
Book Chapter
195/IX, pp. 15 - 28 (Ed. Kerber, W.) (2004)
Ist der Begriff des Fortschritts kompatibel mit einer evolutorischen Sicht von Wirtschaft und Gesellschaft? In: Studien zur evolutorischen Ökonomik IX, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol.
Book Chapter
55 (Eds. Pies, I.; Leschke, M.) (2004)
Ist Eucken noch aktuell? Anmerkungen zu "Walter Euckens Ordnungspolitik". In: ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 2002
Book Chapter
31, pp. 225 - 258 (Eds. Franz, W.; Ramser, H. J.; Stadler, M.) (2002)
"Kollektive Marktbeherrschung" im Rahmen der staatlichen und internationalen Fusionskontrolle. In: Fusionen, Vol.
Book Chapter
Wettbewerbsföderalismus in Europa. In: Reform des Föderalismus. Kleine Festgabe für Otto Graf Lambsdorff, pp. 61 - 65 (Ed. Müller-Groeling, H.). Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung (2002)
2001
Book Chapter
278, pp. 9 - 20 (Ed. Berg, H.). Schriften des Vereins für Socialpolitik, Berlin (2001)
Status-quo- und Kurzfrist-Orientierung staatlicher Politik. In: Theorie der Wirtschaftspolitik: Erfahrungen – Probleme – Perspektiven, Vol.
Book Chapter
Vertrauen als Koordinationsmechanismus. In: Jahrbuch Markentechnik 2002/2003, pp. 249 - 261 (Eds. Brandmeyer, K.; Deichsel, A.; Prill, C.). Deutscher Fachverlag, Frankfurt/Main (2001)
Working Paper (6)
2014
Working Paper
Die normative Ko-Evolution von Marktwirtschaft und Demokratie. (2014)
2011
Working Paper
Homo Oeconomicus Adaptivus – Die Logik des Handelns bei veränderlichen Präferenzen. (2011)
Working Paper
Public Debt Requirements in A Regime of Price Stability. (2011)
2009
Working Paper
Asymmetrie der Märkte und Wettbewerbsfreiheit. (2009)
2005
Working Paper
The Welfare Economics of Adaptive Preferences. (2005), 27 pp.
2004
Working Paper
Marktzutrittsschranken. (2004), 19 pp.
Newspaper Article (33)
2014
Newspaper Article
Das Ende der Knappheit? FAZ (2014)
2013
Newspaper Article
Das Damoklesschwert der Euroaufwertung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 12 (2013)
2012
Newspaper Article
Ein Grenzgänger, János Kornais faszinierende Autobiographie. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 10 (2012)