Search results
All genres
Book Chapter (523)
2010
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2010). Über den Fortschritt. In , , & (Eds.), Freiburger Schule und die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft, 122–134
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C., , & (2010). Das Konzept des relevanten Marktes für die Feststellung von Marktmacht. In Marktmacht, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 39, 141–157
2009
Book Chapter
Bröder, A. (2009). Cues. In (Ed.), Encyclopedia of medical decision making, 1, 145–247. London: Sage
Book Chapter
Bröder, A. (2009). Memory reconstruction. In (Ed.), Encyclopedia of medical decision making, 2, 756–759. London: Sage
Book Chapter
Burhop, C. (2009). Banking Crises in Germany: 1873-1974. In Die internationale Finanzkrise: Was an ihr ist neu, was alt? Worauf muss in Zukunft geachtet werden? 31. Symposium des Instituts für bankhistorische Forschung e. V. am 10. Juni 2009 im Hause der Deutschen Bundesbank, 47, 73–88
Book Chapter
Fischer, S., Güth, W., & (2009). Effects of Profitable Downsizing on Collective Bargaining. In Experimentelle Wirtschaftsforschung, 38, 223–248. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Grechenig, K. (2009). Positive and Negative Information - Insider Trading Rethought. In & (Eds.), Insider Trading - Global Developments and Analysis, 245–259. CRC Press
Book Chapter
Hakenes, H., & Schnabel, I. (2009). The Regulation of Credit Derivative Markets. In , , & (Eds.), Macroeconomic Stability and Financial Regulation: Key Issues for the G20 113-127, 113–127. Centre for Economic Policy Research (CEPR)
Book Chapter
Hellwig, M. (2009). Kenneth Joseph Arrow. In (Ed.), Klassiker des ökonomischen Denkens, 2, 320–353. München: C. H. Beck
Book Chapter
Hellwig, M. (2009). Private Interessen, öffentliche Interessen und die Rolle der staatlichen Regulierung. In & (Eds.), Wirtschaftliche Macht – politische Ohnmacht? Zur Liberalisierung und Re-Regulierung von Netzindustrien, 23–29. Marburg: Metropolis-Verlag
Book Chapter
Hellwig, M. (2009). Competition Policy and Sector-Specific Regulation for Network Industries. In (Ed.), EU Competition Policy Fifty Years Onward After the Treaty, 203–235
Book Chapter
Irlenbusch, B., & (2009). Information Cascades Among Groups and Individuals – A Pilot Study. In Experimentelle Wirtschaftsforschung, 38, 63–78. Mohr Siebeck
Book Chapter
Irlenbusch, B., & (2009). Zur Fairness von Entlohnungsformen - Einsichten aus einem Experiment mit Kommunikation. In & (Eds.), Governance und Marktdesign, 231–263
Book Chapter
Leifeld, P., , & (2009). Diskursnetzwerkanalyse. Überlegungen zur Theoriebildung und Methodik. In , , P. Leifeld, & (Eds.), Politiknetzwerke, Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 59–92. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
,
Book Chapter
Leifeld, P. (2009). Eine Ko-Zitationsanalyse der quantitativen Netzwerkanalysen in der Politikwissenschaft. In , , P. Leifeld, & (Eds.), Politiknetzwerke. Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 93–113. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Book Chapter
Leifeld, P. (2009). Die Untersuchung von Diskursnetzwerken mit dem Discourse Network Analyzer (DNA). In , , P. Leifeld, & (Eds.), Politiknetzwerke, Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 391–404. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Book Chapter
Leifeld, P., & (2009). Glossar der Politiknetzwerkanalyse. In , , P. Leifeld, & (Eds.), Politiknetzwerke, Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 371–389. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Book Chapter
Lüdemann, J. (2009). Internationales Kommunikationsrecht. In (Ed.), Internationales Wirtschaftsrecht, 433–453. Berlin, New York: de Gruyter
Book Chapter
Magen, S. (2009). Rechtliche und ökonomische Rationalität im Emissionshandel. In E. V. Towfigh (Ed.), Recht und Markt. Wechselbeziehungen zweier Ordnungen, 9–28. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Maier-Rigaud, F. P., & Maier-Rigaud, R. (2009). Rüstows Konzept der Sozialen Marktwirtschaft: Sozial- und wettbewerbspolitische Dimensionen einer überwirtschaftlichen Ordnung. In & (Eds.), 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Illusionen und Reinterpretationen einer ordnungspolitischen Integrationsformel, 69–94. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag
Book Chapter
Grechenig, K. (2009). Zurechnungsprobleme im Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht - die Rolle der Adäquanz. In (Ed.), Personen-Schaden-Forum, HAVE-Tagungsband, 55–70. Schulthess
, &
Book Chapter
Leifeld, P. (2009). Überzeugungssysteme, Diskursnetzwerke und politische Kommunikation: Ein zweiter Blick auf die deutsche Chemikalienkontrolle der 1980er Jahre. In , , P. Leifeld, & (Eds.), Politiknetzwerke, Modelle, Anwendungen und Visualisierungen, 139–158. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
, &
Book Chapter
Spiecker gen. Döhmann, I. (2009). Protection of Confidential Business Data in the Age of Convergence. In & (Eds.), International Workshop on Communication Regulation in the Age of Digital Convergence: Legal and Economic Perspectives, 29–42
Book Chapter
van Aaken, A. (2009). Einwirkungen des Völkerrechts auf das Sozialverfassungsrecht am Beispiel der Daseinsvorsorge. In & (Eds.), Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts, 47–81. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2009). Paul Anthony Samuelson (*1915). In (Ed.), Wilfredo Pareto bis Amartya Sen, 2, 309–319
2008
Book Chapter
Bechtold, S. (2008). Schutz und Identifizierung durch technische Maßnahmen. In & (Eds.), Handbuch Multimedia-Recht, looseleaf, München: C. H. Beck
Book Chapter
Beckenkamp, M. (2008). Eine spieltheoretische Sicht auf Umwelt- und Fehlermanagementprobleme. In & (Eds.), Kooperation konkret!, 38–48. Lengerich: Pabst Science
Book Chapter
Beckenkamp, M., & (2008). Diagnostik kooperativer Fertigkeiten in der Personalauswahl. In & (Eds.), Kooperation konkret!, 74–84. Lengerich: Pabst Science
Book Chapter
Ding, J., , & (2008). Two kinds of Online Retailers’ Price Competition on B2C Market. In Integration and Innovation Orient to E-Society, 1, 134–146. Bosten: Springer
Book Chapter
Engel, C. (2008). Geistiges Eigentum als Anreiz zur Innovation – Die Grenzen des Arguments. In Geistiges Eigentum und Innovation, 43–72. Berlin: Duncker
Book Chapter
Engel, C., , , , , Rockenbach, B., … (2008). Institutional Design Capitalizing on the Intuitive Nature of Decision Making. In C. Engel & (Eds.), Better Than Conscious? Implications for Performance and Institutional Analysis, 413–432. Cambridge: MIT Press
Book Chapter
Falk, A., & (2008). Reciprocity in Experimental Markets. In & (Eds.), Handbook of Experimental Economics Results, 1, 325–334. North Holland/Elsevier Press
Book Chapter
Glöckner, A. (2008). Zur Rolle intuitiver und bewusster Prozesse bei rechtlichen Entscheidungen [Intuitive and deliberate processes in legal decision making]. In (Ed.), Max-Planck-Jahrbuch, München: Max-Planck-Gesellschaft
Book Chapter
Hellwig, M. (2008). Private Purposes, Public Purposes, and the Role of Regulation. In (Ed.), Les nouvelles frontiers de l’Entreprise/Firms: the New Frontiers, 397–401. Paris: The New Frontiers
Book Chapter
Baumert, A. (2008). Hitler als Figur der psychologischen Medienforschung [Hitler in the focus of media psycholoy]. In & (Eds.), Hitler darstellen. Zur Entwicklung und Bedeutung einer filmischen Figur, 133–144. München: Richard Boorberg Verlag
, &
Book Chapter
Sutter, M. (2008). Performance under pressure – The case of penalty shootouts in football. In , , & (Eds.), Myths and facts about football: The economics and psychology of the world’s greatest sport, 61–72. Cambridge Scholars Publishing
, , &
Book Chapter
Sutter, M. (2008). The decision maker matters. Individual versus team behavior in experimental beauty-contest games. In (Ed.), , Experimental Economics in Germany, Austria and Switzerland. A Collection of Papers in Honor of Reinhard Tietz, 55–80. Marburg: Metropolis Verlag
, &
Book Chapter
Sutter, M. (2008). Shirt colour and team performance in football. In: Myths and facts about football: The economics and psychology of the world’s greatest sport. In , , & (Eds.), Myths and facts about football: The economics and psychology of the world’s greatest sport, 125–130. Cambridge Scholars Publishing
, &
Book Chapter
Leifeld, P. (2008). Die Netzwerkanalyse in der Policy-Forschung. Eine theoretische und methodische Bestandsaufnahme. In & (Eds.), Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen, 223–241. Wiesbaden: VS Verlag
, &
Book Chapter
Maier-Rigaud, F. P., & (2008). The Role of Economics in Cartel Detection in Europe. In , , & (Eds.), The More Economic Approach in European Competition Law, 179–196. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Manâa, M. (2008). Gemeinwohl/Wohlfahrtsstaat/Sozialstaat. In & (Eds.), Examinatorium Rechtsgeschichte, 119–122
Book Chapter
Manâa, M. (2008). Interessenjurisprudenz. In & (Eds.), Examinatorium Rechtsgeschichte, 377–379
Book Chapter
Glöckner, A., , & (2008). Individual decision making and the evolutionary roots of institutions. In C. Engel & (Eds.), Better Than Conscious? Implications for Performance and Institutional Analysis, 325–342. Cambridge: MIT Press
, , ,
Book Chapter
Morell, A. (2008). Johannes Althusius. In (Ed.), Examinatorium Rechtsgeschichte, 145–148
Book Chapter
Morell, A. (2008). Wahl. In (Ed.), Examinatorium Rechtsgeschichte, 334–338
Book Chapter
Multmeier, J. (2008). Die Rolle von Kontrollüberzeugungen und Kontrollillusion bei Entscheidungen in riskanten Situationen. In , , , & (Eds.), Beiträge zur 50. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, 262. Lengerich: Pabst Science
Book Chapter
Petersen, N. (2008). Anforderungen des Völkerrechts an die Legitimation politischer Entscheidungen – Zwischen domaine réservé und right to democratic governance. In , , , & (Eds.), Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht - Interdisziplinäre Untersuchungen, 173–189. Berlin: Springer
Book Chapter
Spiecker gen. Döhmann, I. (2008). Gesundheitsleistungen: Individual- oder Gemeinschaftsgüter? – Institutionen zur Regulierung von Märkten jenseits der Netzwirtschaften. In (Ed.), Bitburger Gespräche zum Thema "Zwischen Freiheit und Solidarität" – Perspektiven für eine Reform der Kranken- und Pflegeversicherung, 39–60. München: Beck
Book Chapter
Spiecker gen. Döhmann, I., & (2008). Generierung und Transfer staatlichen Wissens im System des Verwaltungsrechts - ein Problemaufriss. In I. Spiecker gen. Döhmann & (Eds.), Generierung und Transfer staatlichen Wissens im System des Verwaltungsrechts, 3–26. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2008). Funktionale Rechtswissenschaftstheorie für die gesamte Rechtswissenschaft: Eine Skizze. In & (Eds.), Rechtswissenschaftstheorie, 79–104. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2008). How to do Constitutional Law and Economics: A Methodological Proposal. In , , , & (Eds.), Internationalization of the Law and its Economic Analysis, Festschrift für Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag, 651–665. Wiesbaden: Gabler
Book Chapter
van Aaken, A. (2008). Informationsverwaltungsrechtsökonomik: Eine rechtsökonomische Perspektive auf das Informationsverwaltungsrecht. In I. Spiecker gen. Döhmann & (Eds.), Generierung und Transfer staatlichen Wissens im System des Verwaltungsrechts, 318–330. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2008). Ordnungsökonomik and Multi-Level Governance: Comment on Razeen Sally. In & (Eds.), Von der Ordnungstheorie zur Institutionenökonomik: Rückblick und Entwicklungsoptionen eines Marburger Forschungsprogramms – aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Forschungsstelle zum Vergleich wirtschaftlicher Lenkungssysteme, 139–141. Stuttgart: Lucius&Lucius
Book Chapter
van Aaken, A. (2008). Towards Behavioral International Law and Economics? Comment on Kenneth Abbott. In C. Engel, A. van Aaken, & (Eds.), University of Illinois Law Review, 47–59
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2008). Discounting ist nicht die Zukunft der Wirtschaft. In Jahrbuch Markentechnik 2008/2009, 231–246
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2008). Institutionelle Kreativität. In & (Eds.), Kreativität ohne Fesseln – Über das Neue in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, 57–74
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2008). Internationale Energiepolitik. In & (Eds.), Die Zukunft der Energie – Die Antwort der Wissenschaft. Ein Report der Max-Planck-Gesellschaft, 49–70
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2008). Das Regime des Freihandels als Weltinnenpolitik. In & (Eds.), Weltinnenpolitik – Handeln auf Wegen in der Gefahr, 182–202
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C., & (2008). Streitgespräch: Energiewende – was bedeutet das? In (Ed.), Sichere Energie im 21. Jahrhundert, 51–59
2007
Book Chapter
Bechtold, S. (2007). Immaterialgüterrechte und die technische Kontrolle von Sekundärmärkten. In (Ed.), Wettbewerb und geistiges Eigentum, 77–92. Berlin: Duncker & Humblot
Book Chapter
Bechtold, S. (2007). Urheberrecht als Instrument zur Organisation von Märkten. In & (Eds.), Von der Lochkarte zum globalen Netzwerk, 51–56. K: Otto Schmidt KG
Book Chapter
Bechtold, S., & Lüdemann, J. (2007). Europäisches Telekommunikationsrecht zwischen Dezentralisierung und Kohärenzsicherung. In & (Eds.), Aktuelle Fragen zu politischer und rechtlicher Steuerung im Kontext der Globalisierung, 17, 167–184. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
Beckenkamp, M. (2007). Change happens - Kommunikationsmanagement im sozialen Dilemma. In , , & (Eds.), Kommunikationsmanagement, Loseblattsammlung, 1–24. Hermann Luchterhand Verlag
Book Chapter
Burhop, C. (2007). Regionale Beschäftigungsstruktur und Patentierungstätigkeit in Deutschland, 1877 –1914. In (Ed.), Innovationsgeschichte, 295–307. Stuttgart: Steiner
Book Chapter
Engel, C. (2007). Behavioral Law and Economics or Law and Psychology? Comment on Christine Jolls, Behavioral law and economics. In & (Eds.), Behavioral economics and its applications, 148–155. Princeton: Princeton University Press
Book Chapter
Engel, C. (2007). Innovationsanreize aus Wettbewerb und Kollusion. In Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit, 19–43. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Englerth, M. (2007). Vom Wert des Rauchens und der Rückkehr der Idioten. Paternalismus als Antwort auf beschränkte Rationalität? In Recht und Verhalten, 231–258. T: Mohr Siebeck
Book Chapter
Glöckner, A. (2007). Does Intuition Beat Fast and Frugal Heuristics? A Systematic Empirical Approach. In Intuition in Judgment and Decision Making, 309–325. Mahwah, N.J.: Erlbaum
Book Chapter
Hakenes, H., & Schnabel, I. (2007). Welchen Einfluss haben staatliche Garantien auf die Risikoübernahme von Banken? [How Do Public Guarantees Affect Banks’ Risk-Taking?]. In (Ed.), Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft, 199–202
Book Chapter
Hellwig, M. (2007). Zur Privatisierung staatlicher Tätigkeiten. In MPG Jahresbericht, 33–42. München: Max-Planck-Gesellschaft
Book Chapter
Hellwig, M. (2007). Wirtschaftspolitik als Rechtsanwendung: Zum Verhältnis von Jurisprudenz und Ökonomie in der Wettbewerbspolitik. In (Ed.), Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung 2007,
Book Chapter
Hellwig, M. (2007). Switzerland and Euroland: European Monetary Union, Monetary Stability and Financial Stability. In (Ed.), The Swiss National Bank 1907-2007, 741–780. Zürich: Neue Zürcher Zeitung
Book Chapter
Sutter, M. (2007). Does the level of information matter for traders? On the usefulness of information in experimental asset markets. In (Ed.), Developments on Experimental Economics. New approaches to solving real-world problems, 251–256. Springer
, , &
Book Chapter
Lüdemann, J. (2007). Jenseits von Rationalität und Eigennutz. In Recht und Verhalten. Beiträge zu Behavioral Law and Economics., 1–4. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Maier-Rigaud, F. P., & (2007). Quo Vadis Antitrust Remedies. In (Ed.), International Antitrust Law & Policy: Fordham Competition Law 2007, 597–611. Fordham University School of Law
Book Chapter
Dickert, S. (2007). Values. In & (Eds.), The Encyclopedia of Social Psychology, 1011–1014. Thousand Oaks, CA: Sage
, &
Book Chapter
Schmies, C. (2007). Behavioral Finance und Finanzmarktregulierung. In Recht und Verhalten - Beitr, 165–188. T: Mohr Siebeck
Book Chapter
Baumert, A., & (2007). Person, Situation oder Interaktion? - Eine zeitlose Streitfrage [Person, Situation, or Interaction? A timeless discussion]. In , , & (Eds.), Politische Psychologie und politische Bildung, 58–74. Schwalbach: Wochenschau Verlag
,
Book Chapter
Maier-Rigaud, R. (2007). Die OECD als sozialpolitischer Ideengeber? Eine Analyse der Wirkungen auf die EU im Kontext der Globalisierung. In , , , & (Eds.), Globalisierung und Europäisches Sozialmodell, 399–421. Baden-Baden: Nomos
, &
Book Chapter
Spiecker gen. Döhmann, I., & Kurzenhäuser, S. (2007). Das juristische Darstellungsgebot. Zum Umgang mit Risikoinformation am Beispiel statistischer Datenerhebung am Beispiel des BInfSchG. In C. Engel, M. Englerth, J. Lüdemann, & I. Spiecker gen. Döhmann (Eds.), Recht und Verhalten. Beiträge zu Behavioral Law and Economics, 133–164. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
Tontrup, S. (2007). Zum unterschiedlichen Verhältnis der juristischen Teilfächer zu den Sozialwissenschaften. Kommentar zu Günther Jakobs und Joachim Schulz. In C. Engel & (Eds.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, 192–202. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Recht und Realanalyse - welches Modell menschlichen Verhaltens braucht die Rechtswissenschaft? In , , & (Eds.), Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung, 70–95. Baden-Baden: Nomos
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Das deliberative Element juristischer Verfahren als Instrument zur Überwindung nachteiliger Verhaltensanomalien. Ein Plädoyer für die Einbeziehung diskursiver Elemente in die Verhaltensökonomik des Rechts. In C. Engel, M. Englerth, J. Lüdemann, & I. Spiecker gen. Döhmann (Eds.), Recht und Verhalten - Beiträge zu Behavioral Law and Economics, 189–230. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Rechtlicher Schutz Schweizerischer Auslandinvestitionen. In Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Schweiz. Festschrift 25 Jahre juristische Abschlüsse an der Universität St. Gallen (HSG), 53–64. Dike/Zürich: Rechtswissenschaftliche Abteilung der Universität St. Gallen
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Supremacy and Preemption. A view from Europe. In & (Eds.), Federal Preemption, 277–307. Washington, D.C.: American Enterprise Institute for Public Policy
Book Chapter
van Aaken, A. (2007). Transnationales Kooperationsrecht nationaler Aufsichtsbehörden als Antwort auf die Herausforderung globalisierter Finanzmärkte. In , , & (Eds.), Internationalisierung des Verwaltungsrechts, 219–258. Tübingen: Mohr Siebeck
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C. (2007). Soziale Marktwirtschaft als Utopie, oder: Zeit und Gerechtigkeit. In (Ed.), Utopie heute I - Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens, 153–181
Book Chapter
von Weizsäcker, C. C., & (2007). Freudloser Sozialstaat – Freudloses Wachstum: Glauben wir noch an den Fortschritt? In Der Freiheit verpflichtet – Beiträge zum 80. Geburtstag von Otto Graf Lambsdorff, 209–213. Stuttgart: Lucius & Lucius
2006
Book Chapter
Bechtold, S. (2006). Commentary on the Directive 2001/29/EC on the Harmonization of Certain Aspects of Copyright and Related Rights in the Information Society. In & (Eds.), Concise European Copyright Law, 343–403. The Hague: Kluwer Law International
Book Chapter
Bechtold, S. (2006). Sekundärmärkte und das Kartellrecht - eine Bestandsaufnahme [Secondary Markets and Antitrust Law - an Overview]. In , , & (Eds.), Recht und Wettbewerb – Festschrift für Rainer Bechtold zum 65. Geburtstag, 31–44. Munich: Beck
Book Chapter
Beckenkamp, M. (2006). Die Förderung sozialer Intelligenz im Wertewandel. In & (Eds.), Mit Werten wirtschaften - Mit Trends trumpfen, 79–100. Lengerich: Pabst
Book Chapter
Bouwen, P. (2006). National Business Associations and European Integration: The Case of the Financial Sector. In , , , & (Eds.), Governing Interests: Business Associations Facing Internationalization, 178–196. London and New York: Routledge
Book Chapter
Engel, C. (2006). Öffentlichkeitsarbeit. In & (Eds.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland IV, 477–505. Heidelberg: Müller